Hier finden Sie Informationen darüber, wie wir Ihre Daten schützen und verarbeiten.
(Stand: [01.06.2025])
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2021). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Selyntra | Alessio Leva
Einzelunternehmen
Viktringer Ring 43
E-Mail: office@selyntra.com
Ein Datenschutzbeauftragter ist nach Art. 37 DSGVO nur zu bestellen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (u. a. Kerntätigkeit in umfangreicher Überwachung oder Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten).
Derzeit besteht keine Pflicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten.
Beim Besuch unserer Website werden folgende Daten automatisch durch den Webserver in Logfiles gespeichert:
Zweck: Sicherstellung des technischen Betriebs, Fehlersuche, IT-Sicherheit
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb)
Speicherdauer: Logfiles werden i. d. R. 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht.
Unser Hosting-Dienstleister: Vercel
Mit diesem besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO.
Auf unserer Website ist ein Kalender- bzw. Kontaktformular des Dienstes Cal.com, Inc. eingebettet (https://cal.com). Wenn Sie einen Termin buchen oder eine Anfrage senden, werden folgende Daten verarbeitet:
Verarbeitete Daten | Zweck | Rechtsgrundlage | Empfänger |
---|---|---|---|
Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer, Wunschdatum/-zeit, Nachricht | Beantwortung Ihrer Anfrage, Terminvereinbarung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme) | Cal.com (USA/EU-Server), unsere E-Mail-Inbox |
Cal.com bietet EU-Hosting an. Soweit Daten auf Server in den USA übertragen werden, erfolgt dies auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) gem. Art. 46 Abs. 2 c DSGVO.
Speicherdauer: Wir löschen oder anonymisieren Anfragen 12 Monate nach letztmaligem Kontakt, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für die fehlerfreie Darstellung und Funktionalität erforderlich sind (z. B. Session-Cookie von Cal.com).
Keine Tracking-Cookies, Analyse-Tools oder Marketing-Pixel werden eingesetzt. Technisch notwendige Cookies dürfen gem. § 165 Abs. 3 TKG ohne Einwilligung gesetzt werden.
Sie haben jederzeit das Recht auf
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst verletzt wurden, können Sie sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde (Barichgasse 40-42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at) beschweren.
Wir verwenden TLS-Verschlüsselung (HTTPS) und treffen organisatorische sowie technische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten im Kontaktformular ist freiwillig. Ohne diese Angaben können wir jedoch keinen Termin vereinbaren bzw. Ihre Anfrage bearbeiten.
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung inkl. Profiling gem. Art. 22 DSGVO statt.
Wir behalten uns vor, diese Erklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.
(Letzte Aktualisierung: [01.06.2025])