KI
KI-Telefonsupport - Warum sich Unternehmen teure Callcenter sparen können
Kundenservice ist teuer. Ob internes Team oder ausgelagertes Callcenter – klassische Supportmodelle kosten Zeit, Geld und Nerven. KI-basierter Telefonsupport bietet eine echte Alternative: Skalierbar, rund um die Uhr verfügbar und deutlich günstiger. Doch wie groß ist der Vorteil wirklich?
Die Realität klassischer Supportmodelle
Ob intern oder über einen Dienstleister – telefonischer Kundensupport bringt Herausforderungen:
- Hohe Personalkosten (Löhne, Schulungen, Ausfälle)
- Schwankende Qualität
- Begrenzte Erreichbarkeit (oft werktags, zu Bürozeiten)
- Skalierungsprobleme bei Stoßzeiten oder Wachstum
Dazu kommt: Viele Anliegen sind wiederkehrend und folgen einem klaren Muster – genau hier spielt KI ihre Stärke aus.
Was kann KI-basierter Telefonsupport?
Moderne Voicebots können heute weit mehr als „Drücken Sie die 1“:
✅ Kundenanliegen verstehen (mittels Spracherkennung und NLP)
✅ Informationen bereitstellen (z. B. Bestellstatus, Öffnungszeiten, FAQ)
✅ Prozesse anstoßen (z. B. Reklamationen erfassen, Rückrufe organisieren)
✅ Übergabe an Menschen bei Bedarf
Und das alles in Echtzeit – 24/7, in konstanter Qualität und beliebig skalierbar.
Der Kostenvorteil in Zahlen
Ein Vergleich:
Modell | Durchschnittskosten pro Anruf | Verfügbarkeit | Skalierbarkeit |
---|---|---|---|
Inhouse-Support | 6–12 € | Werktags, Bürozeiten | Begrenzt |
Externes Callcenter | 3–8 € | Meist 8–20 Uhr | Eingeschränkt |
KI-Telefonie | < 1 € | 24/7 | Hoch |
Der Unterschied ist klar: Ein einziger Voicebot kann hunderte Gespräche gleichzeitig führen – ohne Pause, ohne Krankenstand.
Praxisbeispiele für erfolgreichen KI-Telefonsupport
- Versandhandel: Bestellstatus, Rückfragen, Rücksendeanfragen – alles automatisiert
- Versorger: Zählerstände, Vertragsauskünfte, Umzugsservice – ohne Warteschleifen
- Gesundheitssektor: Terminvergabe, Erinnerungen, erste Triage
Jede Branche mit hohem Anrufvolumen profitiert direkt – sowohl finanziell als auch durch bessere Kundenerfahrung.
Aber: Mensch und KI gehören zusammen
KI ersetzt nicht den gesamten Support – sie entlastet ihn. Komplexe oder emotionale Anliegen gehören weiter in menschliche Hände. Doch durch die Automatisierung der Standards entstehen:
- Mehr Kapazität für echte Probleme
- Weniger Wartezeit
- Höhere Mitarbeiterzufriedenheit im Supportteam
Fazit: Jetzt umstellen, statt später hinterherlaufen
KI-Telefonsupport ist keine Zukunftstechnologie – er funktioniert heute. Unternehmen, die jetzt investieren, profitieren sofort:
✅ Kosten runter
✅ Qualität rauf
✅ Kunden glücklicher
Tipp: Teste eine Demo mit einem konkreten Use Case. Die meisten Anwendungsfälle lassen sich in wenigen Tagen implementieren – ohne monatelange Projekte.
Du willst wissen, wie so etwas in deinem Unternehmen aussehen kann?
Wir helfen dir beim Einstieg – mit Know-how, Tech und echten Use-Cases.

Alessio Leva