Was sind LLMs? Eine verständliche Einführung für Einsteiger

KI

Was sind LLMs? Eine verständliche Einführung für Einsteiger

Man trifft sie inzwischen überall: „Zertifizierte AI Consultants“. Oft kommen sie aus dem Marketing oder Business-Consulting und haben ein frisch erworbenes Zertifikat in der Tasche – aber wenn man sie fragt, was ein LLM ist, wissen sie es nicht.

Kein Wunder also, dass in vielen Unternehmen gerade viel über „KI“ geredet, aber wenig verstanden wird. Deshalb hier – der Klartext: Was ist ein LLM? Wie funktionieren ChatGPT, LLaMA oder DeepSeek eigentlich? Und was sind diese Systeme wirklich – und was eben nicht?

Was bedeutet LLM?

LLM steht für Large Language Model – also ein „großes Sprachmodell“. Diese Modelle sind eine Form von künstlicher Intelligenz, die Texte verstehen und erzeugen können. Berühmte Beispiele sind:

ChatGPT (von OpenAI),

LLaMA (von Meta),

DeepSeek (aus China).

Solche Modelle werden mit gewaltigen Mengen an Text trainiert – z. B. Bücher, Webseiten, Forenbeiträge – und lernen daraus, wie menschliche Sprache funktioniert. Sie sind darauf optimiert, das wahrscheinlichste nächste Wort vorherzusagen. So entstehen ganze Antworten, Erklärungen oder sogar Gedichte.

Wie funktioniert ein LLM – ganz einfach erklärt

Stell dir vor, du fütterst einen riesigen Text in ein System, und das lernt dadurch, welche Wörter in welchen Zusammenhängen typischerweise auftauchen.

Das LLM versteht dabei nichts im menschlichen Sinne. Es fühlt nichts, denkt nicht und weiß nichts. Es berechnet einfach nur die wahrscheinlichste Wortfolge auf Basis dessen, was es beim Training gesehen hat.

Man kann sich das wie ein sehr komplexes Autovervollständigen vorstellen – wie bei deinem Handy, nur sehr viel schlauer trainiert.

Was ein LLM ist – und was es nicht ist

✅ Ein LLM ist:

Ein sehr großes Statistik-Modell für Sprache

Ein System, das Texte erzeugen und analysieren kann

Ein Werkzeug – kein Wesen

❌ Ein LLM ist nicht:

Kein denkendes „Gehirn“

Kein „Wissenssystem“ mit echtem Verständnis

Keine „allwissende“ KI – es kann sich auch irren oder Halluzinationen erzeugen

Fazit: Wissen schützt vor Buzzword-Bullshit

Wenn man mit KI arbeiten will – sei es im Unternehmen oder als Berater – dann sollte man die Grundlagen verstehen. LLMs sind keine Magie, sondern statistische Werkzeuge, die Sprache imitieren. Richtig eingesetzt sind sie unglaublich mächtig. Aber man muss wissen, was sie können – und was nicht.

Weitere Informationen:

Fraunhofer IESE – Wie funktionieren LLMs? https://www.iese.fraunhofer.de/blog/wie-funktionieren-llms/

IBM – Einführung in Large Language Models https://www.ibm.com/de-de/think/topics/large-language-models

Towards Data Science – How LLMs Work https://towardsdatascience.com/how-large-language-models-work-91d7e70b94a8

Alessio Leva

Alessio Leva

Related Blogs

KI - mal ganz ehrlich! Zwischen Hype, Buzzwords und echtem Nutzen

KI

KI - mal ganz ehrlich! Zwischen Hype, Buzzwords und echtem Nutzen

In diesem Beitrag räumen wir mit den gängigen KI-Mythen auf, zeigen, warum viele AI-Versprechen leer sind

Alessio Leva

Alessio Leva

February 03, 2025

KI-Telefonsupport - Warum sich Unternehmen teure Callcenter sparen können

KI

KI-Telefonsupport - Warum sich Unternehmen teure Callcenter sparen können

Der KI-gestützte Telefonsupport revolutioniert die Kundenkommunikation – effizient, skalierbar und deutlich günstiger als klassische Support-Modelle.

Alessio Leva

Alessio Leva

June 06, 2025

Das MCP-Protokoll für KI – Warum wir mehr Struktur in AI-Projekte bringen müssen

KI

Das MCP-Protokoll für KI – Warum wir mehr Struktur in AI-Projekte bringen müssen

Wie das MCP-Protokoll hilft, KI-Projekte vom Buzzword zum echten Nutzen zu bringen – ein strukturierter Weg durch die KI-Landschaft.

Alessio Leva

Alessio Leva

June 06, 2025

Automatisierung mit KI.
Mach dein Leben einfacher!

Jetzt Kontaktieren